Die Injektions-Lipolyse ist ein minimalinvasives Verfahren zur Reduzierung kleinerer Fettpolster und zur Behandlung von Lipomen (gutartige Fettgeschwulste).
Was ist die Injektions-Lipolyse?
Die Injektions-Lipolyse – in der Öffentlichkeit auch als Fettweg-Spritze bekannt – ist eine Therapieform, die durch Injektions-Behandlungen ein Abschmelzen des Fettes in verschiedenen Körperregionen bewirkt.
Für wen ist die Injektions-Lipolyse geeignet?
Die Injektions-Lipolyse dient dem Abschmelzen kleinerer hartnäckiger Fettpolster, die durch Umstellung der Ernährung und sportliche Betätigung nicht zu beseitigen sind. Im Gegensatz zur operativen Beseitigung durch eine Liposuktion verändert sich der Körper nicht schnell, sondern in einem langsameren Prozess, der bis zu einem halben Jahr andauern kann.
Für wen ist die Injektions-Lipolyse nicht geeignet?
Die Injektions-Lipolyse dient nicht zur Reduzierung des Gewichtes. Hierfür ist eine geeignete Diät das angemessenere Mittel. Auch bei bestimmten Vorerkrankungen , wie z.B. Diabetes mellitus, können wir die Therapie nicht durchführen – diese erörtern wir vorher mit Ihnen gemeinsam.
Wie funktioniert die Behandlung?
Der Wirkstoff wird mittels feinster Nadeln direkt in das Fettgewebe injiziert. Die Wirkung kann bereits nach 10-14 Tagen einsetzen. Seinen Höhepunkt hat der Abschmelzvorgang zwischen der 4. und 6. Woche. Durch die Injektionen setzt der behandelnde Arzt eine künstliche Entzündung, die eine zusätzliche Straffung der Haut bewirkt. Das Fett verschwindet und die Haut strafft sich wieder. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind 1- max. 4 Behandlungssitzungen notwendig.
Welche Regionen sind für eine Behandlung geeignet?
Klassische Behandlungsareale sind das Doppelkinn, Fettansammlungen am Bauch, an der Hüfte, am Oberschenkel, aber auch an der Oberarmen oder am Rücken – überall dort, wo wir weiches Fettgewebe vorfinden.
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne, nach ausführlicher Anamnese und Untersuchung.